Dass es diese kostbaren und schmackhaften sibirischen Pinienkerne bis zu uns nach Deutschland geschafft haben, ist hauptsächlich Alexander Sojnikow zu verdanken. Der russische Komponist gründete Ende der neunziger Jahre in Deutschland zunächst einen Verlag, erinnerte sich dann aber an seine Kindheit im Altai-Gebirge, an die reine Luft, die endlosen Wälder, die klaren Gebirgsbäche - und an die wild wachsenden sibirischen Pinien mit ihren köstlichen Kernen. Aus Sehnsucht nach diesem Geschmack entwickelte er schließlich die Geschäftsidee, die sibirischen Pinienkerne aus Wildsammlung nach Deutschland zu importieren. Dabei war ihm von Anfang an wichtig, sie bio-zertifizieren zu lassen, was ihm 2004 schließlich gelang.
Botanisch gesehen sind es Pinienkerne, denn sie wachsen in den Zapfen der sibirischen Kiefer Pinus sibirica (und nicht der Zeder!) im Altai Gebirge, während die bei uns ursprünglich bekannten Pinienkerne von der Mittelmeer-Kiefer Pinus pinea stammen. Die Einwohner Sibiriens nennen diese Pinienkerne Zedernüsse, deshalb heißen sie auch bei uns so. Im Spätsommer streifen die sibirischen Sammlerinnen durch das Gebirge und suchen nach den Samen aus den heruntergefallenen Zapfen.
Drei bis vier Jahre dauert es, bis die kleinen Samenkerne unter den holzigen Schuppen der Zapfen reifen. Das ist dem rauen Klima des Altai-Gebirges geschuldet, wo die Pinien bis zu vierzig Meter hoch wachsen und die Samen genügend Zeit haben, viele wertvolle Nährstoffe zu bilden. Dazu zählen 90 Prozent ungesättigte Fettsäuren, Pinol- und Pinolensäure und Eiweiße mit einem hohen Anteil an essentiellen Aminosäuren. Außerdem sind sie reich an Eisen, Magnesium und Spurenelementen wie Mangan, Kupfer, Zink und Kobalt. Der Vitamin-E-Gehalt ist so hoch (16 mg/100 g), dass die Samen lange Zeit vor dem Ranzigwerden geschützt sind. Kurz: Sie schmecken nicht nur köstlich, sondern sind ein durch und durch gesundes und hochwertiges Lebensmittel.
Zedernüsse, sibirische Pinienkerne, 70 g
Altai-Gebirge I Russland
Sie sind etwas kleiner als ihre Verwandten vom Mittelmeer, schmecken süßlich und haben eine angenehme würzig-harzige Note. Sie einfach so zu essen, bereitet großes Vergnügen, ihr feiner Geschmack veredelt aber auch jedes Basilikum-Pesto. Röstet man sie leicht an, entfalten sie noch intensiver ihr Aroma.
204-Z-0070-003 - 70 g (8,29 Euro/100 g)
Zutaten: 100 % Zedernüsse aus Wildsammlung
Nährwerte:
Menge pro 100 g |
|
Energie (kj) / Brennwert (kcal): |
2757/667 |
Eiweiß (g): |
19,1 |
Fett (g): |
62,3 |
davon gesättigte Fettsäuren: |
4,2 |
Kohlenhydrate (g): |
7,5 |
davon Zucker (g): |
6,1 |
Salz (mg): |
1,5 |