Mit der Maxime Klasse statt Masse hat sich Jesus Lorenzo 1993 selbstständig gemacht. Für ihn ist das Beste gerade gut genug, um eingedost zu werden: Die besten Sardinen, Tintenfische und Muscheln einer jeden Saison. Sie kommen fangfrisch aus den Gewässern Galiciens in seine Manufaktur und werden dort sorgfältig von Hand bearbeitet. Für mich sind es die schmackhaftesten konservierten Fische, die ich je gegessen habe.
An den zerklüfteten Küsten Galiciens spielten die Sardinen schon immer eine wichtige Rolle. Dort werden sie sofort nach dem Fang zu Ölsardinen verarbeitet. Die besten Sardinen kommen in kaltgepresstes Olivenöl. Das Olivenöl harmoniert mit dem Fisch, gibt Aromen frei und macht das Fleisch saftiger. Ölsardinen reifen in den Dosen ähnlich wie ein guter Wein in der Flasche. Eigentlich ist es ein Witz, dass auf diesen Konserven ein Verfallsdatum angegeben werden muss, denn die Sardinen in gutem Olivenöl sind für die Ewigkeit gemacht. Aber der Gesetzgeber möchte es so.
Silbrig schillernd liegen die Sardinillas in dem guten Olivenöl - schön anzuschauen und noch schöner, ihren delikaten Geschmack auf der Zunge zu haben. Keine Gräte stört den Gaumen. Sie schmecken einfach so, zusammen mit Weißbrot und einem Glas Weißwein. Sehr gut bekommen ihnen auch etwas frisches Olivenöl und Fleur de Sel , denn sie sind dezent gesalzen.
Kleine Sardinen "Sardinillas" in Olivenöl von Jelopa Los Peperetes
Galicien | Spanien
Mild gesalzen, klein und silbrig schimmernd liegen sie in gutem Olivenöl - ich kenne keine besseren Ölsardinen!
Nummer 204-F-0001-009 – 120 g (8,67 Euro/100 g)
Zutaten: Kleine Sardinen, Olivenöl, Salz.
Nährwerte:
Menge pro 100 g |
|
Energie (kj) / Brennwert (kcal): |
835,7/199,6 |
Eiweiß (g): |
24,7 |
Fett (g): |
11,2 |
davon gesättigte Fettsäuren: |
1,8 |
Kohlenhydrate (g): |
0 |
davon Zucker (g): |
0 |
Salz (g): |
0,69 |