Mich begeistert dieses Salz: Weil es so dezent nach Salz schmeckt und soviele Mineralien und Spurenelemente besitzt, einschließlich Magnesium, Zink und Kalium. Die bewirken, dass sich der Eigengeschmack von Gemüse, Salat, Fisch und Fleisch verstärkt. Vor allem beim Kochen macht sich das bemerkbar, weil man mit weniger Salz viel mehr Geschmack bekommt. Dieses feinkörnige Salz ist eine echte kulinarische Bereicherung - neben der Fleur de Sel, denn es schmeckt nicht einfach nur salzig, sondern unterstreicht auf subtile Weise den Eigengeschmack der Speisen. Es besitzt einen überaus feinen und reinen Geschmack und durch die schonende handwerkliche Gewinnung eine Qualität, die nicht vergleichbar ist mit dem Siedesalz oder Steinsalz aus den Bergen. Etwas Salz in heißem Wasser gelöst, lässt sich wie eine Bouillon trinken. Probieren Sie es aus.
Tipp: Statt einer Fleischbouillon nehme ich inzwischen nur dieses Salz, um Suppen oder Bratensoßen zu würzen oder Gebratenes mit einer „Urmeersalz-Bouillon“ zu löschen. Es fasziniert mich immer wieder, wie aromatisch alle Speisen damit werden - auch leicht gedünstetes Gemüse erhält mit einer Prise Urmeersalz jede Menge Geschmack. Probieren Sie es aus!
Boris Grönemeyer nennt sich Salzbauer, obwohl in Bad Essen von Meer weit und breit nichts zu sehen ist. Man muss schon weit in die Tiefe gehen, um ans Meer zu gelangen: Es liegt 800 Meter tief unter der Erde, ein Urmeer, das vor etwa 220 Millionen Jahren von Gesteinsmassen luftdicht eingeschlossen wurde. In Bad Essen hatte man es nur zu Heilzwecken gefördert - bis Boris Grönemeyer kam. Er begann, sich für das Salz zu interessieren, ließ es analysieren und staunte über den hohen Salzgehalt von 31,5 Prozent - ein Gehalt weit höher als der des Schwarzen Meeres. Als er dann noch merkte, wie gut dieses Salz schmeckt, war er nicht mehr zu bremsen. Er experimentierte und entwickelte Verfahren, um dieses Salz auf schonende Weise zu gewinnen.
Am Anfang der Produkte von King of Salt steht das Meerwasser aus Urzeiten, das nach oben gepumpt wird . Ein Teil davon wird als flüssiges Salz sofort in Flaschen abgefüllt. Um das feine Meersalz zu gewinnen, verdunstet das Meerwasser in flachen Schalen langsam und bei mäßigen Temperaturen. So bleiben die vielen Mineralstoffe erhalten, die die besondere Qualität und den außergewöhnlichen Geschmack dieses Salzes ausmachen.
Feines Urmeersalz von King of Salt
Bad Essen | Deutschland
Der hohe Anteil an Mineralstoffen macht dieses Salz so schmackhaft. Es schmeckt nicht einfach nur salzig, sondern unterstreicht auf subtile Weise den Eigengeschmack der Speisen. Jede Menge Mineralien und Spurenelemente, einschließlich Magnesium, Zink und Kalium bewirken, dass sich der Eigengeschmack von Speisen verstärkt, ob Gemüse, Salat, Fisch, Fleisch oder was auch immer.
Nummer 204-G-0014- 225 g (5,77 Euro/100 g)
Zutaten: Urmeersalz