Die kleinen Oliven werden entkernt und kommen in das gute Olivenöl der Sommarivas. Trotz ihrer Reife sind sie nicht etwa mürbe oder übermäßig weich, sondern haben sich noch einen gewissen "Biss" bewahrt.
Familie Sommariva ist bekannt für ihr feines Olivenöl, das auch wichtigster Bestandteil für all ihre Saucen und Sott'olii sind. Deshalb ein paar Worte dazu: An der ligurischen Küste in Italien wird ein besonders mildes, weiches und säurearmes Olivenöl gepresst – und eines der besten kommt aus der Mühle der Geschwister Sommariva! Ich habe gerne die Geschichte von der alten Ölmühle mit den schweren Mühlsteinen aus Granit erzählt, doch landete diese nach 44 Jahren intensiven Gebrauchs im Museum der Sommarivas - übrigens ein sehenswerter und beschaulicher Ort in den mittelalterlichen Mauern von Albenga . Die moderne Presse ist ein wahres Meisterwerk der Technik aus Schweden und von November bis Februar in Betrieb. Sie sorgt für ein noch feineres Öl, denn nun lässt sich die Temperatur von maximal 27 Grad während des Pressens exakt kontrollieren, und der gesamte Pressvorgang geschieht so, dass keinerlei Sauerstoff mit dem Mahlgut in Berührung kommt. Das Ergebnis ist ein überwältigendes ligurisches Olivenöl: so duftig und aromareich - und so mild, dass auch Kinder und Olivenöl-Neulinge es lieben.
Kleine ligurische Oliven von den Geschwistern Sommariva
Ligurien | Italien
Die kleinen Oliven werden entkernt und kommen in das gute Olivenöl der Sommarivas. Trotz ihrer Reife haben sie noch "Biss".
Nummer 204-A-0240-009 – 180 g (4,72 Euro/100 g)
Zutaten: entkernte schwarze Oliven in Salzlake (66%), natives Olivenöl extra (34%), Gewürze
Nährwerte:
Menge pro 100 g |
|
Energie (kj) / Brennwert (kcal): |
1484/361 |
Eiweiß (g): |
1,5 |
Fett (g): |
37,0 |
davon gesättigte Fettsäuren: |
6,6 |
Kohlenhydrate (g): |
2,6 |
davon Zucker (g): |
0 |
Salz (g): |
5,0 |